Wieder ein schönes, neues Buch mit vielen meiner Fotoaufnahmen. Im Kettler Verlag ist ein neuer Band über das Werk des Architekten Peter Grund erschienen, die zeitgenössischen Aufnahmen dazu, wurden von mir aufgenommen. Eine große Freude für mich.




Wieder ein schönes, neues Buch mit vielen meiner Fotoaufnahmen. Im Kettler Verlag ist ein neuer Band über das Werk des Architekten Peter Grund erschienen, die zeitgenössischen Aufnahmen dazu, wurden von mir aufgenommen. Eine große Freude für mich.
Schönes Buch, schöne Location,
am Dienstag gab es den feierlichen Bookrelaunch des Atlas Ruhrgebiet, Wohnen, herausgegeben von Moritz Henkel, Anna Jessen und Ingemar Vollenweider, erschienen im Verlag Kettler.
Herzlichen Dank an die tolle Location, quasi über den Dächern von Bochum, in der Zirbelstube der Familienbrauerei Moritz Fiege.
Es ist immer wieder schön die eigenen Aufnahmen grossformatig und wertig gedruckt zu sehen. Wenn das Projekt auch noch megaspannend ist, was will man dann mehr. Neuerscheinung im Kettler Verlag, der Atlas Ruhrgebiet - Von der Arbeitersiedlung bis zum experimentellen Wohnungsbau. Für mich eine tolle Gelegenheit mal einige Gebäude persönlich zu entdecken und zu fotografieren, die ich bisher nur aus Veröffentlichungen kannte, wie zum Beispiel das Habiflex, oder das Rundhaus von J.P. Kleihues. Danke an alle Beteiligten.
Eine große Freude für mich, nach langer Vorarbeit endlich aus dem Druck.
Bald ist es soweit, am 05. September, 19.00, Vernissage meiner Ausstellung.
Eine gut besuchte Preisverleihung im Baukunstarchiv NRW. Neben den Preisen gab es auch viele Architekturfotoaufnahmen meiner geschätzten Kollegen/innen, aber auch meine eigenen Werke zu sehen.
Auszeichnungen gab es für das Rat- und Bürgerhaus, Holzwickede von bez+kock architekten BDA und das SOS Kinderdorfzentrum von EVAREBER Architektur + Städtebau BDA. Anerkennungen gab es für die Sanierung evangelische Stadtkirche St. Petri von Spital-Frenking + Schwarz Architekten Stadtplaner BDA und für den Ergänzungsbau Freiherr-vom-Stein-Gymnasium von schreiter architekten. Glückwunsch !
welche Freude, gerade ausgepackt, ein neues Buch der SSP AG, schön gestaltet, Material, Bindung, prima !
Es ist mir eine große Freude mit Fotograf*innen des BVAF e.V. Bundesverband Architekturfotografie in derArchitektenkammer Düsseldorf ausstellen zu können.
Ich zeige Werke aus meiner Serie “floating architecture” da das Thema der gemeinsamen Ausstellung “Fotografische Positionen zum Klima- und Architekturwandel” lautet.
Zu sehen vom 19.10 bis zum 24.11.2023 im Düsseldorfer Medienhafen
Das freut mich immer, wenn Architekten schöne Karten mit meinen Motiven drucken, heute in der Post, herzlichen Dank!
Eine besondere Freude war es für mich, an der Ausstellung “Wandel & Aufbruch” des BDA Dortmund-Hamm-Unna, mit meinen Architekturfotoaufnahmen teilzunehmen.
Es werden vorbildliche Beispiele aus Dortmund, Hamm und Unna aus den 1950er Jahren gezeigt. Vor dem Hintergrund des aktuellen Diskurses zum Umgang mit dem Bestand in der heutigen Zeit des nachhaltigen Wandels wird die Frage gestellt: „Wie bauen wir das Gebaute weiter?“ Kuratiert von Inga Soll, Heiko Sasse und Thomas Schmidt.
Baukunstarchiv NRW, Dortmund vom 21. Oktober bis zum 04. November 2022
Ein neues Buch ist im Kettler Verlag, Dortmund erschienen, diesmal geht es um Bildungsbauten, die ich im Ruhrgebiet für dieses Buch fotografieren durfte. Auf 416 Seiten sind viele meiner Aufnahmen zu sehen, ich bin natürlich begeistert, Dank an die Herausgeber Hans-Jürgen Lechtreck, Wolfgang Sonne, Barbara Welzel.
ISBN 978-3-98741-001-7
Herr Podehl, kann man das retuschieren? Diese Frage höre ich öfters, eine fehlende Steckdose, Kabelenden verschwinden lassen, alles alltäglich, oder der auch mal die “große Nummer”, Rasen legen, Pflasterarbeiten, Fassadenreinigung, einfach mal fertig bauen;),. Kein Problem, deshalb habe ich aber öfters abends viereckige Augen :))))
VORHER
NACHHER
Am Montagabend gab es eine sehr interessante Veranstaltung im Baukunstarchiv NRW in Dortmund. Das Forum StadtBauKultur hatte zum Thema “Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund” geladen. Unter anderem sprachen dazu: Birgit Niedergethmann, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Dortmund; Prof. Wolfgang Sonne, TU Dortmund; Hendrik Gödecker, Untere Denkmalbehörde Dortmund; Nicole Küster, Christian Schmitt, Rebecca Bussfeld und Felix Krämer.
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Forum StadtBauKultur am 30.05.2022; Thema: Bürgerschaftliche Baukultur für Dortmund
Ein neues Buch ist unter dem Titel “Religion@Stadt_Bauten_Ruhr” im Kettler Verlag erschienen. Für diesen Band durfte ich viele Religionsbauten im und um das Ruhrgebiet fotografieren. Viele Erinnerungen an interessante Gespräche, Begegnungen und neue Eindrücke sind damit verbunden.
and the winner is……. es war mir eine Freude an der Preisverleihung teilzunehmen, Glückwunsch zu GOLD an bez+kock und Glückwünsche nach Köln ins Büro von Gernot Schulz.
Preisverleihung in Düsseldorf, Architekturpreis NRW 2021
Preisverleihung in Düsseldorf, Architekturpreis NRW 2021
Leider eine traurige Nachricht, der bekannte Bauingenieur und Tragwerksplaner ist am 09. April 2021 verstorben. Mir war es immer eine große Freude, einem seiner Vorträge beizuwohnen, oder ein Gespräch mit ihm zu führen, sein lebendiger Ausdruck und seine humorvolle Art wird uns fehlen.
Wenn schon coronabedingt alle Ausstellungen geschlossen sind, freut es mich um so mehr, dass dieses Buch jetzt erhältlich ist, mit vielen meiner Aufnahmen von Kulturbauten im Ruhrgebiet, erschienen im Verlag Kettler.